Ein Highlight der Rundwege „Auf dem Brand“
Eine Zeitreise in die Geschichte des Bergbaus in der Region Kassel ermöglicht der „Eco Pfad Bergbau in der Söhre“, auf den wir 2016 nach einem Arbeitseinsatz in der Söhrewald-Gemeinde Wattenbach gestoßen sind. An der Straße zwischen Wellerode und Wattenbach (L 3236) befindet sich am Abzweig der Landstraße L 3460 nach Wollrode der Wanderparkplatz bzw. Naturpark-Parkplatz „Auf dem Brandt“ (440 m ü.NN). Es ist ein Einstiegspunkt zu unzähligen regionalen Rundwanderwegen. Am interessantesten dürfte der Eco Pfad sein.
Daten zum Rundwanderweg:
Unser Startpunkt:Parkplatz Auf dem Brand (440 m ü. NN)
Länge 9,5 km
Es wird empfohlen, sich mindestens 3 Stunden für diese Wandertour Zeit zu nehmen
Der Eco Pfad Bergbau in der Söhre wurde gefördert von der Europäischen Union, dem Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, vom Landkreis Kassel und von der Gemeinde Söhrewald.
Wie wir einer Informationstafel mit Karte entnehmen können, wurde in der heutigen Gemeinde Söhrewald gegen Ende des 18. Jahrhunderts Braunkohle gefunden. Am Stellberg (476 m Gipfelhöhe) wurde bis 1967 im Tagebau und unter Tage Kohle abgebaut.
Über die ehemalige Zeche Tiefenrod und den Karlstollen führt der Eco Pfad zunächst zu einer der Seilbahntrassen, Über diese Trassen wurden die Gruben mit dem Bahnhof Wellerode verbunden. Hier hat der Wanderer einen weiten Ausblick in das Kasseler Becken.
Über den Wiesenschacht erreicht der Wanderer den Stellbergsee. Das einstige Tagebaugebiet ist heute ein beliebtes Wanderziel mit einladenden Sitzgruppen. In Richtung Süden gelangt man zum Standort des Wattenbacher Kohlenwerks und genießt eine schöne Aussicht auf das Dorf Wattenbach.
Zahlreiche Tafeln geben einen Einblick in die harte Arbeit der Bergleute und vermitteln die Auswirkungen auf Natur und Landschaft. Dabei wird deutlich, dass die Entwicklung der Söhrewald-Gemeinden in großer Abhängigkeit zum Bergbau stand. So wurden die etwas abgeschiedenen Dörfer viel schneller als andere Regionen im Landkreis verkehrstechnisch mit der Stadt Kassel verbunden.
Der Wanderparkplatz Auf dem Brand ist Anfahrpunkt für Rettungsfahrzeuge.
Eingehende Informationen zu diesem Weg und zu weiteren Eco Pfaden in der Region Kassel finden Sie im Internet unter www.eco-pfade.de.
Allgemeine Infos:
Gemeinde Söhrewald
Schulstr. 8, 34320 Söhrewald
Telefon: 05608 498 – 0
Mail: info@soehrewald.de