Teil 1: Vom Tattersall in den Luitpoldpark Der Parkplatz Zentrum war Startpunkt eines Bummels durch Bad Kissingen am 2. Adventssonntag 2024. Es war nicht die

Das Wander- und Freizeitmagazin
Teil 1: Vom Tattersall in den Luitpoldpark Der Parkplatz Zentrum war Startpunkt eines Bummels durch Bad Kissingen am 2. Adventssonntag 2024. Es war nicht die
Kids-Tour mit hohem Erlebniswert Wegbeschreibung im Tourenheft gibt Rätsel auf Der Trusetaller Wasserfall ist ohne Zweifel eines der touristischen Highlights im südlichen Thüringen. Er wurde
Die Teufelsbrücke auf dem Zechsteinriff (gb) Wir schauen auf die Wanderkarte im Prospekt und wollen die Teufelsbrücke ansteuern. Diese hatten wir zuvor schon auf Fotos
Am Platz der Pfadfinder bei Apolda Die Nr. 428 der Touringen-Stempel kann man sich mit sehr geringem sportlichen Aufwand abholen. Man folgt in Apolda der
Schlosspark und Englischer Garten Es ist kaum möglich, alle Sehenswürdigkeiten der fränkisch geprägten Stadt Meiningen in nur zwei Tagen anzusteuern. Bei allen meinen Touren lernte
Tolle Idee halbherzig umgesetzt Die Seite 170 im Tourenheft des Projektes „Thüringen natürlich entdecken“ lädt besonders Familien mit Kindern zu einer „Kids-Tour“ über 5,2 Kilometer
Nr. 48 – Im Naherholungsgebiet Schwanenteich Mühlhausen Es ist einer der rund 50 „Touringen-Stempel“, die man sich ohne erwähnenswerte Wanderleistungen abholen kann. Ich wollte es
Deutschlands längste Fußgänger-Hängebrücke „Das Ende der Durststrecke“ hatte ich am 5. Oktober 2023 wieder einmal erreicht. Willingen im Sauerland ist nicht nur für seine Mühlenkopfschanze
Ein faszinierender Sport glänzend in Szene gesetzt Die großen Stars der Wintersport-Szene einmal aus nächster Nähe zu sehen war schon immer ein besonderer Wunsch von
Zur Adlerstation auf Burg Kintzheim Von St. Hippolyte führt die Nationalstraße D 35 nordöstlich weiter nach Kintzheim. Dort biegen wir nach links auf die D
Vom Kohlehafen zum Wasserwanderrastplatz Sehr viel über die Stadt Lünen, das Ruhrgebiet und über den Datteln-Hamm-Kanal erfährt man Wasserwanderastplatz DHK 1,41 km, dem so genannten
Vom Großen Teich bis zur Schwalheimer Straße – Kurpark und Gradierwerke Es wird wohl kaum stärker frequentierte Lutherweg-Etappen geben als diese: Von der Stadtteilgrenze Nieder-Mörlen
Gartendenkmal des 19. Jahrhunderts Ein sonniger Tag im Juli des Jahres 2020. Trotz aller Lockerungen nach dem ersten Corona-Lockdown war das Schwimmbad in Bendorf-Sayn geschlossen.
Eingang in eine neue Welt Auf unserem Erlebnisweg gelangen wir zur fünften Infotafel, die uns den Kurpark um 1900 beschreibt. „Eingang in eine neue Welt“
Vom Kurpark in die Wälder des Spessarts Die vierte Tafel auf dem Rundwanderweg „Erlebniswelt Sole und Salz“ erläutert uns, dass die Planer des Heilbades bereits