Entdeckungen rund um den Ellenbogen Im Besucherraum von „Noah’s Segel“ wird zu Betriebszeiten Kaffee und Kuchen angeboten. Für eine deftige Mahlzeit werden die nahe gelegene

Das Wander- und Freizeitmagazin
Entdeckungen rund um den Ellenbogen Im Besucherraum von „Noah’s Segel“ wird zu Betriebszeiten Kaffee und Kuchen angeboten. Für eine deftige Mahlzeit werden die nahe gelegene
Panoramablick von Noah’s Segel auf dem Ellenbogen Auf der ausnahmsweise einmal missglückten Suche nach einem Touringen-Stempelpunkt lernte ich mit meiner Wanderfreundin Margit am 10. März
Stempel Nr. 57 am Kalten Brunnen Steinbach-Hallenberg (bm). Es ist der dritte Stempel der Wanderung „Große Acht“, die auf dem Wanderparkplatz „Knüllfeld“ oberhalb von Steinbach-Hallenberg
Auf dem Kulturwanderweg „GeDenkZeichen“ Sömmerda (bm). Vor der Kirche, die zurzeit im Baugerüst steht, befindet sich ein Denkmal an Christian Gotthilf Salzmann (1744-1811). Wer das
Auf der Suche nach dem Technischen Museum Sömmerda (bm). „Das ist leider eine Falschmeldung“ erklärte mir die freundliche Dame im Eingangsraum des Historisch Technischen Museums
Vom Waldkindergarten zum Großvaterstuhl (Teil 4) – Oberhof (bm) – Auf dem 7,1 Kilometer langen Oberhofer Rundweg, der erst im November 2018 zur „Allee der
Vom Schlossberg zum Waldkindergarten (Teil 3) – Oberhof (bm) – Vom Waldlehrpfad am Schlossberg führt uns der Rundwanderweg weiter zum Waldkindergarten, wo sich der dritte
Zum Waldlehrpfad Schlossberg Oberhof (bm). Von der Schanzenanlage Wadeberg führt uns der Weg weiter in Richtung Schlossberg, wo sich an einem Waldlehrpfad der zweite Stempelpunkt
Zu Gast im weltmeisterlichen Oberhof Im weltbekannten Wintersportort Oberhof und Umgebung kann man als Stempeljäger in Thüringen richtig fette Beute machen. Mein Wanderkamerad Michael und
Stempelstelle 214: Die Waldmühle im Lubenbachtal Wer schon längere Zeit in Thüringen auf „Stempeljagd“ ist, wird darüber staunen, wie unterschiedlich die Stempel verteilt sind. Es
Stempelstelle 213: Technisches Museum Gesenkschmiede Nur 1200 Meter sind es auf dem Rundwanderweg „Zunft & Kloß“ vom Sterngrund zum Stempelpunkt 213 – dem Technischen Museum
Stempelstelle 212: Der Sterngrund Der vierte von sechs Stempelpunkten auf dem familienfreundlichen Rundweg „Zunft & Kloß“ von Zella-Mehlis ist der große Parkplatz Sterngrund. Es ist
Stempelpunkt 191: Die Bergbaude Veilchenbrunnen (809 m) Nur Gutes haben wir über die 809 Meter hoch gelegene Bergbaude Veilchenbrunnen während unseres Kurz-Wanderurlaubs in Oberhof gehört.
Stempelpunkt 211: Die Dammwiese Wie im ersten Beitrag zu dieser sehr empfehlenswerten Runde bereits erklärt, ist es mir und meinem Begleiter nicht gelungen, den Startpunkt
Stempelpunkt 210: Eingangsportal Lubenbachstraße Lange haben wir ihn am 2. April 2025 gesucht und erst zum Abschluss einer etwas durcheinander geratenen Tour gefunden. Der Wanderparkplatz