Freibad Aquamarin und Ortszentrum (bm) Von der Halbinsel wenden wir uns nach Osten und gehen direkt am Seeufer in Richtung Lindau weiter. Der Blick fällt

Das Wander- und Freizeitmagazin
Freibad Aquamarin und Ortszentrum (bm) Von der Halbinsel wenden wir uns nach Osten und gehen direkt am Seeufer in Richtung Lindau weiter. Der Blick fällt
Die Schiffsanlegestelle Wasserburg (bm) Auf der nur 2,3 Hektar großen Halbinsel Wasserburg mit ihrem Schloss und der Pfarrkirche St. Georg schlendern wir weiter zum Schiffsanleger
Besuch auf der Halbinsel Wasserburg Vom Ortsteil Hege nach Wasserburg führen zwei direkt Wege. Beide führen über die Friedrichshafener Straße, die ab Kressbronn parallel zur
Die Hafeneinfahrt von Lindau Vor dem Bahnhof Lindau-Insel habe ich mein E-Bike abgestellt, um das Tourismus-Zentrum am Hafen zu Fuß zu erkunden. Ich erlebe gerade
Vom Ortsteil Hege nach Nonnenhorn Ankunft bei meiner Schwester Petra am Freitag, 4. Juli 2025. Nach dem Stau-Chaos auf den Autobahnen A 5 und A
Kleine Runde zu Berggasthof und zum Kirchbrunnen (3,3 km) (bm) Nur wenige Meter von unserem Wanderdomizil im März 2025, dem Rhön-Park-Aktiv-Hotel, besteht die Möglichkeit, direkt
Teil 4: Durch den Kurpark in die Altstadt Auf dem weiteren Weg durch den Kurpark finden wir einige Skulpturen und Denkmäler. Ein Markierstein steht bei
Teil 3: Europas größte Trinkkurhalle Über den Schmuckhof mit der Statue für König Ludwig I. von Bayern und den Arkadenbau schauen wir uns nun die
Teil 2: Der Regentenbau – Wahrzeichen der Stadt Am Regentenbau angekommen, finde ich an einem Infopunkt den kostenlosen Themenführer „Historische Gebäude und Kuranlagen“. Bad Kissingen
Teil 1: Vom Tattersall in den Luitpoldpark Der Parkplatz Zentrum war Startpunkt eines Bummels durch Bad Kissingen am 2. Adventssonntag 2024. Es war nicht die
NK – Der Sagenweg am Hohenbogen Das Ski- und Sportzentrum Hohenbogen ist ein wahres Paradies für Freizeitsportler – im Sommer ebenso wie im Winter. Nach
NK 02 – Der Freibachweg Auch am zweiten Wandertag in Neukirchen beim Hl. Blut musste sich unsere Gruppe mit wenig verlockenden Wetterbedingungen abfinden. Wie sich
NK 11 – Der Sprenghöhenweg Auch der dritte Tag unseres Wanderurlaubs im Bayerischen Wald wurde nicht schöner, als es in den Wetterprognosen angekündigt wurde. So
NK 07 – Der Hoderngossnweg Es war die erste Wanderung, die unsere neunköpfige Gruppe im Rahmen eines Wanderurlaubs im Bayerischen Wald vom 22. bis
Das Nürnberger Wahrzeichen Wie so oft war es ein Arbeitseinsatz, der es mir ermöglichte, nach Feierabend kulturell und historisch bedeutsame Orte zu besuchen. Bereits 2914