Vom Schlossberg zum Waldkindergarten (Teil 3)
– Oberhof (bm) – Vom Waldlehrpfad am Schlossberg führt uns der Rundwanderweg weiter zum Waldkindergarten, wo sich der dritte Stempelpunkt auf der „Allee der Olympiasieger und Weltmeister“ befindet. Auf einer nur 7,1 Kilometer langen Strecke stellt man Euch die besten Oberhofer Wintersportler vor und führt zu zahlreichen interessanten und historischen Stätten des Wintersports.
Früher hieß die Strecke Rundweg Oberhof und so wird sie auch noch auf manchen älteren Wegweisern benannt. Auf dieser nur mittelschweren Wanderstrecke gibt es sechs Touringen-Stempel zu erbeuten. Im Tourenheft findet Ihr diese Runde auf Seite 140.
2,1 Kilometer hatten wir an der Stempelstelle Waldlehrpfad bereits absolviert. Auf der Tafel zum Lehrpfad erfuhren wir, dass wir uns in einem Hochlagen-Fichtenbestand mit einer Fichtenrasse, die dem rauen Mittelgebirgsklima angepasst ist, befanden.
Einzelne Bäume seien etwa 270 Jahre alt. Und am nächsten Wegweiser hatten wir die Höhe von 828 m ü, NN erreicht. Zum nächsten Zielpunkt Waldkindergarten standen 1,4 km an. Und diese sollten am Ende noch einmal recht anstrengend werden.
Auf dem Weg wurden wir noch über die Erfolge von Dr. Helmut Recknagel, Christopher Grotheer, Andrea Henkel, Frank Luck und Stephan Hocke aufgeklärt.
Auf dem Gipfel der Anhöhe hatten Kinder „Budchen“ errichtet. Hier dürfte wohl der höchste Punkt der Wanderungen gewesen sein.
Nachdem wir auch noch die Tafel für den Kombinierer Tino Edelmann passiert hatten, war die schmucke Hütte des Waldkindergarten und somit der Stempelpunkt 185 erreicht. Ein herrlicher Rastpunkt.