Th-213 Der Rundweg „Zunft & Kloß“ von Zella-Mehlis (5)

Stempelstelle 213: Technisches Museum Gesenkschmiede

Nur 1200 Meter sind es auf dem Rundwanderweg „Zunft & Kloß“ vom Sterngrund zum Stempelpunkt 213 – dem Technischen Museum „Gesenkschmiede“. Und wie bereits in den vorangegangenen Beiträgen erwähnt, kann man auch diesen Punkt als Besucher mit dem Pkw erreichen.

Das lohnt sich aber kaum, denn bis zum Start- und Endpunkt dieser Wanderung sind es weniger als 900 Meter und auf der Zufahrtsstraße liegt noch der Stempelpunkt 214 – die Waldmühle – dazwischen.

„Geschichte zum (Be)greifen“ ist der Titel der Infotafel, die unmittelbar neben dem Stempelkasten informiert. Hier heißt es wörtlich: „Ursprünglich als Sägewerk zwischen 1830 bis 1840 erbaut und mit zwei Wasserrädern ausgestattet, wurde dass Gebäude von einer seit 1842 in der Stadt ansässigen Schmiedefirma (Fa. Wahl) übernommen und 1918 zu einer Gesenkschmiede umgebaut.

Der Betrieb wurde 1988 unter Denkmalschutz gestellt. Heute ist die ehemalige Gesenkschmiede ein technisches Museum. Wir zeigen Ihnen die ältesten Brettfallhämmer Deutschlands mit über 16 Tonnen Eigengewicht und über 4 Meter Höhe“. (O-Text Ende).

Dem Besucher wird unter anderem gezeigt, wie ein Gesenk entsteht, wie die Wasserkraft genutzt wird und welche weiteren Erzeugnisse des Schmiedebetriebes hier entstanden. Nicht nur Führungen, sondern auch Schmiedekurse werden angeboten und im Shop gibt es Literatur und Souvenirs.

Auch im Tourenheft wird empfohlen, von Mai bis September die hauseigene Kneippanlage zu nutzen. Das erfrischt und hält gesund.

Hier die Öffnungszeiten: Montags bis freitags außer mittwochs von 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr.

Kontaktdaten: Lubenbachstraße 4, 98544 Zella-Mehlis, Tel. 03682-43345.

museum@zella-mehlis.de

www.museum.zella-mehlis.de

Vor dem Technischen Museum werden geschichtlich interessierte Gäste auch zum Besuch des Stadtmuseums in der Beschußanstalt und des Heimatmuseums Benshausen eingeladen. Ein schöner Blickfang ist der „Schmiedehannes“, das Maskottchen des Technikmuseums. Er lädt die Kinder zu einer spannenden Museums-Rallye ein.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert