Th-2024 Auf Stempeljagd in Thüringen

Stempel Nr. 10: Der Gerberstein – höchster Punkt im Wartburgkreis

Vom Rennsteigbeginn am Werra-Ufer auf 196 m ü. NN führt mich mein Weg weiter zum höchsten Punkt des gesamten Wartburgkreises: den Gerberstein. Hier will ich den Touringen-Einzelstempel Nr. 10 „erobern“.

Zum Verständnis: Von den 430 Stempelfeldern im Tourenheft sind etwa 50 für bedeutende Ausflugsziele vorgesehen. Viele der vorgesehenen Stempel kann man ohne jegliche Anstrengung mit dem Auto erreichen. Der Startstempel am Rennsteigbeginn in Hörschel (Nr. 277) ist ein Beispiel dafür. Für den Gerberstein gilt dies jedoch nicht. Hier muss man sich zumindest auf einen rund 700 Meter langen Aufstiegspfad vom Parkplatz an der Schillerbuche aufmachen. Das dort befindliche Gasthaus ist zurzeit (Stand Juni 2024) auf der Suche nach einem neuen Pächter.

Von der Bergstadt Ruhla aus kann man diesen Gipfel auch deutlich sportlicher angehen. Sehr anstrengend ist der Weg zum 728,5 Meter hoch gelegenen Gipfel, wenn man vom Tourismus-Büro am Markt startet. Es gibt aber auch einen 5,4 Kilometer langen Rundwanderweg von der Ruhlaer Skihütte, die schon auf 641 Höhenmetern liegt. Dieser Rundweg ist mit 100 Metern Aufstiegssumme als mittelschwer eingeordnet.

Vom Parkplatz Schillerbuche geht man zunächst in östlicher Richtung, überquert dann die Landstraße L 1127 und hat dann den Aufstiegspfad vor sich. Zunächst geht es noch gemächlich durch Nadelwald mit vielen Wurzeln als Stolperfallen, dann folgt eine kleine Kletterpartie durch die Felsen. Diese Mühe wird letztlich mit einem fürstlichen Ausblick belohnt.

Neben dem Stempelkasten Nr. 10 findet man hier eine kleine Holztafel, auf der folgendes zu lesen ist: „Der Gerberstein – geschütztes Flächennaturdenkmal seit 1940, mit 728,5 Metern höchster Punkt im Wartburgkreis. Im Jahre 933 als GERVUENSTEIN erste urkundliche Erwähnung. Felsbildung und Blockfeld aus Ruhlaer Granit, der vor ca. 305 Mio. Jahren als Gesteinsschmelze empordrang und über viele Jahrmillionen hinweg durch allmähliche Abtragung aus der Abdeckung durch hundert Meter mächtige Gesteinsschichten herauspräpariert wurde.“ (O-Text Ende).

Ein echtes Highlight des Thüringer Waldes, dass sich kein Wanderer entgehen lassen sollte. Nicht umsonst ziert ein Foto vom Gerberstein die Titelseite der Rennsteig-Wanderkarte, obwohl er nicht direkt am Rennsteig liegt. Höher kann man also im Wartburgkreis nicht hinaus.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert