D-44532 Unterkunftsempfehlung in Lünen an der Lippe

Ferienwohnung Wille in der Blücherstraße

Die Schlote sind erloschen. Geblieben ist faszinierende Industriearchitektur“. Diese Zeilen lesen wir an einer Infotafel im Preußenhafen zum Ruhrgebiet, das sich schon längst zu einem international bedeutenden Kulturgebiet entwickelt hat. „Festivals, Großveranstaltungen und ein breites Spektrum aus Theater, Kunst, Kultur und Entertainment bieten spannende Unterhaltung für jedes Alter“ ist weiter auf dieser Infotafel zu lesen. Längst ist auch bekannt, dass es auch im Ruhrgebiet Wanderwege durch herrliche Natur in Hülle und Fülle gibt. Davon konnten wir uns im Juli 2021 in Lünen an der Lippe bei einem Arbeitseinsatz überzeugen.

Typisches Bergmannshaus

Während der Arbeitseinsatz auf der B 236 bei Dortmund stattfand, waren wir in der Ferienwohnung Wille im Süden der 85.000-Einwohnerstadt Lünen untergebracht. Nur wenige Hundert Meter vom Dattel-Hamm-Kanal entfernt befindet sich diese Ferienwohnung in der Blücherstraße inmitten von nicht so schönen Mietskasernen. In der Blücherstraße findet man aber auch die typischen Bergmannshäuser unweit der „Bergmannssiedlung Am Kanal“, die in den Jahren 1921/22 entstand.

Der Inhaber dieser Ferienwohnung, Holger Wille, ist Diplom-Musikpädagoge. Daher ist es nicht verwunderlich, dass im Flur ein Klavier stand und die vier Zimmer nach Komponisten benannt wurden. Während meine Kollegen im Ravel-, Schubert- und Chopin-Zimmer nächtigten, war mein Zwei-Bett-Zimmer nach Franz Liszt benannt.

Live-Konzerte konnte man frühmorgens und abends auf dem großen Balkon erleben. Dargeboten wurden die Konzerte allerdings nicht von Musikern, sondern von Elstern, die sich in großer Anzahl in dieser Siedlung eingenistet hatten.

Die individuell ausgestatteten Zimmer sind allesamt mit Sat-TV ausgestattet. Freies W-LAN gibts natürlich auch. In jedem Zimmer gibt es genügend Steckdosen zum Aufladen sämtlicher Gerätschaften. Und zum Glück gibt es in der engen Blücherstraße auch einen großen Gästeparkplatz.

6 Personen haben in der Ferienwohnung in zwei 1-Bett- und zwei 2-Bett-Zimmern Platz. Für sie stehen eine Dusche mit WC und eine extravagante Badelandschaft zum genussvollen Baden zur Verfügung.

In der Küche fanden wir alles, was zur Selbstversorgung nötig war. Nur eine Mikrowelle haben wir vermisst. Im Umkreis von einem Kilometer findet man in der Bebelstraße einen ALDI-Markt (Lünen Süd) und in der Jägerstraße einen REWE- und einen Penny-Markt zum Einkaufen.

Wanderer gelangen in weniger als 15 Minuten auf den 18,22 Kilometer langen Lüner Rundweg (nächstgelegener Einstieg Bebelbrücke über den Datteln-Hamm-Kanal, Lüner Rundwanderweg | GPS Wanderatlas (ich-geh-wandern.de) und auf den Emscher-Park-Weg (XE).

Letzterer folgt der Emscher, einem 83 Kilometer langen Zufluss des Rheins und hat eine Gesamtlänge von 128,4 km). Hier der Link: Emscher-Park-Weg | GPS Wanderatlas (ich-geh-wandern.de)

Auch auf den Westfälischen Jakobsweg (Osnabrück-Köln, Symbol Jakobsmuschel) gelangt man, wenn man dem Datteln-Hamm-Kanal von der Bebelbrücke etwa 1,2 km in westlicher Richtung folgt (Westfälischer Jakobsweg (Osnabrück-Köln) | GPS Wanderatlas (ich-geh-wandern.de)

Die FEWO ist auch ein guter Tipp für Fußballfans der ersten und zweiten Bundesliga. In Lünen schlägt das Herz natürlich vor allem für den BVB. Dortmund ist schließlich noch nicht einmal 10 km entfernt.

Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und empfehlen das Haus gerne weiter.

Kontakt: Ferienwohnung Wille

Blücherstraße 21a, D-44532 Lünen
Tel. 02306-759453

www.ferienwohnung-luenen.de

info@ferienwohnung-luenen.de

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert