154 Teilnehmer bei hochsommerlichen Temperaturen
Lich (bm). Mit einem eher durchschnittlichen Teilnehmerresultat musste sich der BSC Lich nach seiner diesjährigen Sommerwanderung zufrieden geben. Zum dritten Mal fand diese mit dem Startpunkt auf dem Sportplatz Fasanerie statt. Von hier wurden abwechslungsreiche Strecken über 5 und 10 Kilometer angeboten.
Die kleine Runde kleine Runde führte über den Golfplatz und am Fuße des Hardtbergs ins Licher Stadtgebiet und am Schlosspark entlang zum Kontrollpunkt im Gleienbergweg (Fa. Stand-By). Hier wurden die Teilnehmer von Thomas Kühn und Charly Mews mit kühlen Getränken und einem Imbiss versorgt.
Die große Strecke verlief vom Golfplatz über den Lutherweg an Kloster Arnsburg vorbei an den Ortsrand von Muschenheim. Hier mussten die Wanderer einen längeren Anstieg überwinden, um am Rastpunkt auf der Anhöhe Ausblicke bis zum Großen Feldberg genießen zu können.
Hier wurden die Wanderer von Jannik Kleudgen und Robin Schmidt versorgt. Über das Waldgebiet um das Wasserwerk auf dem Hardtberg führte die Strecke dann in die Kernstadt.
Nach zuletzt steigenden Teilnehmerzahlen waren die Verantwortlichen des BSC Lich nicht so ganz zufrieden mit den Teilnehmerzahlen. Während die Anzahl der EVG-Wanderer etwa konstant blieb (133), war die Beteiligung der Ortsvereine wieder sehr enttäuschend, obwohl sich der BSC an Veranstaltungen anderer Licher Vereine rege beteiligt. So konnte der TV Lich mit 12 Wanderern den Siegerpokal der Ortsvereine erringen.
Unter den EVG-Vereinen siegten die Volkssportfreunde Gießen mit 20 Teilnehmern vor den Wanderfreunden des TuS Dietkirchen (18) und den Berg- und Wanderfreunden Lindenstruth (14). Stark vertreten waren auch der TTV Schröck (11), die VSG Wetterau Echzell (9) und die THW-Helfervereinigung Bad Orb (8). Vorsitzender Frank Joedicke und Schriftführer Gerd Baumung bedankten sich bei der Siegerehrung herzlich bei allen Helfer/innen sowie beim VfR Lich für die Bereitstellung des Startgeländes.
Im Rahmen der Siegerehrung wurden auch zwei Teilnehmern des neuen Triathlon-Wettbewerbs die Siegerpokale überreicht. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, innerhalb eines Monats möglichst viele Einheiten der Iron-Man-Distanzen im Laufen, Radfahren und Schwimmen zu absolvieren. Die Besten des Monats Juni waren Selina Börner (Wölfersheim-Södel) und Michael Eberhard (Maintal).
„Nach der Wanderung ist vor der Wanderung“ heißt die Devise für die Verantwortlichen des BSC. In diesen Tagen werden bereits die Wanderstrecken für die Apfelweinwanderung in Bettenhausen vorbereitet. Diese finden am Samstag, 27. September 2025, bei „Apfelwein-Kaes“ in der Wäldchesgasse statt.
Ein herzliches Dankeschön an Jens, Heiko und Selina (Grill), Dieter (Essensmarken), Margit und Sonja (Kuchentheke), Thomas und Charly (K1), Ödi (Streckenaufbau und K1), Jannik und Robin (K2), Frank (Startkartenausgabe) sowie Biggy (Sanitätsdienst).