D-98559 Erkundungstouren in und um Oberhof (6)

Der Fallbachhang und die Rennsteig-Arena

Weiter spazieren mein Wanderkamerad Michael und ich durch das riesige Sportzentrum von Oberhof. Bewusst habe ich auf den Begriff Wintersportzentrum verzichtet, weil das Gelände zunehmend auch im Sommer genutzt wird und künftig noch stärker genutzt werden soll.

Auf einer Tafel mit dem Titel „Eldorado für Bewegungskünstler – der Fallbachhang“ wird nämlich deutlich, dass sich der SNOWPARK im Sommer leicht zu einem BIKEPARK verwandeln lässt.

Diese Infotafel, die sich ganz in der Nähe eines gemütlichen Biergartens befindet (zu unserer Ankunftszeit noch geschlossen), müsste eigentlich eine Winter- und Sommervariante haben.

Traditionell wird hier Ski gefahren – alpin. Mittelgebirgslagen sind nicht gerade berühmt dafür, aber die 800 Meter lange Abfahrt im LOTTO Thüringen Snowpark ist perfekt für Familien. Die Flutlichtanlage ermöglicht auch das Schneevergnügen am Abend nach der Arbeit und der FUNPARK lässt bei freestyle-begeisterten Boardern ohnehin keine Wünsche offen.“ heißt es auf der Tafel.

Wenn der Schnee verschwunden ist, machen die Wintersportler den Bikern Platz. Hierzu heißt es: „Seit einigen Jahren hat der Fallbachhang das vielleicht attraktivste Mountainbike-Angebot im gesamten mitteldeutschen Raum.

Den Fahrerinnen und Fahrern stehen mehrere Trails in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. Die Strecken locken auch internationale Profis in den Thüringer Wald. Und so gehört Oberhof inzwischen auch in den Rennkalender der Rookies-Cup-Serie.

Nähere Infos im Winter: www.snowpark-oberhof.de

Nähere Infos im Sommer: www.bikepark-oberhof.de

Last but not least haben wir natürlich auch die Station besucht, die zu Wettbewerbszeiten wohl im absoluten Vordergrund steht: Die Arena am Rennsteig, die natürlich auch von LOTTO Thüringen unterstützt wird. Hier werden sich nicht nur zu Europa- und Weltmeisterschaften die Besten der Besten unter den Biathlet/innen miteinander messen.

Mit etwas Glück kann man auch die Elite des Sports, oder auch die hoffnungsvollsten Nachwuchs-Athlet/innen beim Training beobachten. Das war aber am 1. April 2025, unserem Heimreisetag nach drei erlebnisreichen Urlaubstagen, nicht der Fall. (ENDE der Serie)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert